Die Kosten für einen Deutschkurs München können unterschiedlich ausfallen. Zum Einen spielt natürlich der Anbieter eine Rolle, denn jeder hat andere Preise. Zum Anderen hängt der Preis auch davon ab, wie lang Sie den Kurs besuchen und um welche Kursart es sich handelt. Bei Privatkursen bezahlen Sie in den meisten Fällen pro Stunde weniger, wenn Sie insgesamt mehr Stunden buchen, quasi wie ein Mengenrabatt. Das liegt daran, dass Sie die Stunden bei einem Privatkurs individuell festlegen können. Bei Gruppenkursen gibt es meistens eine feste Dauer und feste Termine (zum Beispiel 12 Wochen mit 90 Minuten Unterricht pro Woche) und somit auch einen festen Preis.
Gut zu wissen: Viele Sprachschulen bieten eine kostenlose Probestunde an! Das ist ein riesiger Vorteil, für alle die sich noch nicht sicher sind, ob sie einen Deutschkurs München an einer Sprachschule belegen sollen. Bei einer Probestunde erfahren Sie hautnah, wie eine klassische Stunde in einem Sprachkurs aussieht. Dabei können Sie auch auswählen, in welcher Kursart Sie Ihre Probestunde absolvieren möchten. Das hilft Ihnen natürlich um einiges mehr dabei, eine Entscheidung zu treffen, als wenn Sie nur Erfahrungsberichte und Werbung lesen. Außerdem ist es auch wichtig, dass Sie sich gut mit Ihrem Lehrer und gegebenenfalls mit anderen Schülern verstehen – das können Sie nur durch eine Erfahrung aus erster Hand herausfinden.
Was bei der Entscheidung auch hilft, ist es sich bestimmte Fragen zu stellen, die aufzeigen, ob die Sprachschule geeignet und gut ist. Ein Deutschkurs München kann in jeder Sprachschule anders aussehen. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie sich viele verschiedene Sprachschulen anschauen und dort Probestunden absolvieren. In ganz München gibt es eine ganze Menge verschiedener Sprachschulen – daher verstehen wir, dass die Wahl nicht leicht fällt. Suchen Sie sich am besten einige Sprachschulen in Ihrem Umfeld raus. Besonders wenn Sie durch Ihr Berufsleben nur wenig Zeit haben, ist es sinnvoll sich für eine Sprachschule zu entscheiden, die möglichst nah dran ist. Dadurch können Sie kostbare Zeit sparen, die sonst für die Fahrerei draufgehen würde. Sollten die Sprachschulen, die sich bei einer Probestunde angeschaut haben, alle nicht so recht zu Ihnen passen, können Sie Ihren Suchradius erhöhen. Wenn Sie sich für einen Onlinekurs oder einen Privatkurs entscheiden, spielt die Distanz allerdings natürlich keine Rolle, da Sie einfach von zu Hause aus lernen können.
Wir haben für Sie einige Leitfragen zusammengestellt, die Sie sich beim Ausprobieren stellen können. Diese sollten Ihnen sehr gut dabei helfen, sich für eine gute und passende Sprachschule zu entscheiden. Vor allem, wenn Sie noch in einer Sprachschule waren, ist es gut einen Leitfaden zu haben, damit Sie wissen, auf was Sie überhaupt bei der Probestunde achten sollten. Die Sympathie mit den Lehrern ist natürlich ein wichtiger Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte. Allerdings sollte die Effektivität des Unterrichts in der Sprachschule bei der Wahl an erster Stelle stehen. Schließlich möchten Sie für Ihr Geld ja auch viel vom Unterricht mitnehmen können.
Diese Fragen sollten Sie sich bei der Probestunde stellen:
- Sind die Lehrer Muttersprachler?
Am besten ist es, wenn die Lehrer, die Sie im Deutschkurs München unterrichten, die Sprache als Muttersprache beherrschen. Doch warum ist das so? Die Antwort ist ganz einfach: Jemand, der die Sprache bereits von klein auf gelernt hat, kennt alle Feinheiten und Details der Aussprache, der Grammatik und kennt die besten und gängigsten Formulierungen. Außerdem kann ein Muttersprachler auch besondere Sprachphänomene und deren kulturelle Zusammenhänge bestens erklären. Ein paar Beispiele wären die Umgangssprache oder bestimmte Dialekte. - Wird während des Unterrichts auf individuelle Fragen und Probleme eingegangen?
Achten Sie während der Probestunde im Deutschkurs München besonders darauf, wie die Sprachlehrer mit den individuellen Fragen und Problemen der Schüler umgehen. Dies sagt viel über die Kompetenz der Sprachschule aus, da die Lehrer über eine gewisse Balance beim Beantworten der Fragen verfügen sollten. Würde der Lehrer beispielsweise jede einzelne kleine Frage groß aufziehen und detailliert beantworten, so wird der Unterricht kaum vorankommen. Beantwortet der Lehrer auf der anderen Seite aber kaum oder gar keine Fragen, oder gibt nur sehr knappe Antworten, kann es sein, dass die einzelnen Schüler mit Problemen nicht mehr weiterkommen und die Lust am Lernen verlieren. Zusätzlich sollten die Lehrer auch ein gutes Verständnis dafür haben, welche individuellen Fragen eventuell die Mehrheit der Schüler interessieren könnte und daher für die gesamte Gruppe beantwortet werden sollte.
- Besteht der Unterricht aus vielen abwechslungsreichen Segmenten?
Egal, um welche Lerninhalte und Lernziele es geht: damit der Unterricht Spaß macht und das Interesse der Schüler weckt und beibehält, sollte er aus vielen unterschiedlichen Segmenten bestehen. Das kann zum Beispiel so aussehen, dass am Anfang eine kurze Einheit Frontalunterricht auf dem Plan steht, dann werden Gruppenübungen gemacht, danach gibt es eine kurze Einzelarbeitsphase und am Ende werden in der Gruppe die Ergebnisse zusammengetragen. Natürlich kann die Zusammensetzung der Phasen auch anders sein oder es kann noch ganz andere Phasen geben. Wichtig ist nur, dass es ein gewisses Maß an Abwechslung gibt, sodass den Schülern der Unterricht nicht zu monoton und langweilig wird. - Werden Alltagssituationen vom Erwachsenenleben geübt?
Für die meisten Personen, die sich im Erwachsenenalter noch eine neue Fremdsprache aneignen wollen, gilt, dass sie im Ausland leben oder sich zumindest länger dort aufhalten wollen. Dazu ist es wichtig, dass sie sich mit allen möglichen Alltagssituationen auseinandersetzen und auskennen. Das kann zum Beispiel das Fragen nach dem Weg sein, oder das Einkaufen in einem Supermarkt oder bei einem Bäcker. Auch das Kennenlernen von neuen Leuten sollte geübt werden, sodass die soziale Vernetzung in dem fremden Land zum Kinderspiel wird. - Gibt es Gruppenübungen und viel Interaktivität bei den Aufgaben?
Gruppenübungen und interaktive Aufgaben sind für das Lernen von extrem hoher Bedeutung. Das gilt vor allem, wenn es um das Lernen von fremden Sprachen geht. Um die Aussprache und das flüssige Sprechen in alltäglichen Gesprächen zu üben, sind Gruppenübungen sehr gut geeignet. Dabei können sich die Schüler zum Beispiel in Paaren zu zweit zusammentun und nach einer bestimmten Vorgabe über ein gezieltes Thema sprechen – natürlich in der Fremdsprache, die gelernt werden soll. Diese interaktive Art der Aufgabenstellung sorgt nicht nur für viel Spaß am Lernen, sondern ist auch besonders effektiv und zielführend. Das liegt daran, dass die Schüler ihr gelerntes Wissen über Vokabeln, Satzbau und Grammatik nun aktiv und improvisiert anwenden müssen – dabei wird das Gehirn besonders beansprucht und es werden neue Vernetzungen gebildet. Für den Lernprozess ist dies äußerst wertvoll.
- Werden moderne und zeitgemäße Lernmethoden benutzt?
Moderne Lernmethoden sind das A und O für das effektive Lernen einer Sprache in einem Deutschkurs München – oder generell, egal was Sie lernen möchten. Studien haben ergeben, dass man sich Dinge deutlich länger und detaillierter merken kann, wenn möglichst viele Lernkanäle angesprochen werden. Das heißt, man sollte das Gelernte am besten hören, lesen, durch selbst aufschreiben wiederholen und sich die wichtigsten Dinge wenn möglich selbst erarbeiten. Auch interaktive Spiele und Aufgaben sind sehr fördernd für den Lernprozess – besonders für Sprachen. - Werden moderne Medien benutzt? (Zum Beispiel ein Whiteboard)
Auch wichtig für ein effektives Lernen sind moderne Materialien beziehungsweise Medien. Das heißt, ein modernes Whiteboard, auf dem Filme und Videos oder andere Medien gezeigt werden können, sollte Teil der Ausrüstung im Deutschkurs München sein. Natürlich ist eine Sprachschule nicht gleich eine schlechte Sprachschule, wenn sie über kein Whiteboard verfügt und stattdessen altmodisch die Tafel mit Kreide und den Overhead-Projektor nutzt. Solange die anderen Punkte stimmig sind, sollte das keine allzu große negative Auswirkung auf Ihren Lernprozess haben.
- Liegt der Fokus beim Lernen und Üben beim Sprechen und Hörverstehen?
Wenn man eine neue Sprache lernen will, ist es sehr wichtig, sich viel mit dem Sprechen und Hörverstehen auseinanderzusetzen. Das ist von hoher Bedeutung, da Sie sich natürlich auch in der fremden Sprache verständigen möchten. Die meisten Menschen lernen eine neue Sprache ja schließlich gerade, weil sie sich in dieser Sprache mit anderen Menschen unterhalten möchten oder sogar müssen – sei es aus beruflichen Gründen, weil man viel umherreist oder weil man in ein neues Land ausgewandert ist oder dies vorhat. - Wird jeder Schüler gleichwertig behandelt und auf Augenhöhe angesprochen?
Dass jeder Schüler mit dem gleichen Respekt behandelt und auf Augenhöhe angesprochen wird, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung ist schließlich ein wichtiger Faktor beim Lernprozess eines Deutschkurs München, denn sie beeinflusst die Motivation der Schüler enorm. Dennoch kann es passieren, dass sie einen Lehrer erwischen, der das nicht so sieht. Dies kann verschiedene Gründe haben: Entweder ist der Lehrer sehr altmodisch veranlagt und sieht sich selbst als Autoritätsfigur, die mehr Respekt verdient, als die Schüler. Diese Sichtweise sorgt oftmals dafür, dass die Schüler schnell an Motivation zum Lernen verlieren – denn einen unfreundlichen und respektlosen Lehrer zu haben, macht einfach keinen Spaß. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Lehrer vielleicht einfach einen schlechten Tag hatte und seine schlechte Laune nicht gut kontrollieren und unterdrücken kann. Auch, wenn die negative Stimmung dann nur eine temporäre Erscheinung ist, sorgt die ständige Ungewissheit darüber, ob die Unterrichtsstunde entspannt und produktiv oder eher anstrengend und angespannt wird, dafür, dass die Schüler sich nicht wirklich auf den Unterricht freuen können. Auch das vermindert natürlich die Motivation der Schüler. Wenn Ihnen der Lehrer bei der Probestunde also unfreundlich und respektlos vorkommt, entscheiden Sie sich lieber für eine andere Sprachschule für Ihren Deutschkurs München. - Haben Sie beim Unterricht Spaß und Interesse an den Inhalten?
Dieser Punkt ist ein weiterer sehr wichtiger Aspekt bei der Wahl der richtigen Sprachschule für Ihren Deutschkurs München. Wie bei dem vorherigen Punkt schon angeschnitten, beeinflusst der Spaß am Unterricht stark die Motivation der Schüler. Die Motivation wiederum ist eng mit der Lernbereitschaft verknüpft. Natürlich ist das Lernen einer neuen Sprache nicht für jeden Menschen die interessanteste und spaßigste Beschäftigung. Wahrscheinlich möchten es sich die meisten in ihrer Freizeit lieber mit einer guten Serie auf dem Sofa gemütlich machen oder anderen Hobbys nachgehen – vor allem, wenn das Lernen der neuen Sprache eine reine Notwendigkeit ist, zum Beispiel weil man sie für den Beruf braucht. Genau hier ist der Knackpunkt: Schafft es die Sprachschule trotz der allgemeinen Lernfaulheit, das Lernen für Sie und Ihre Mitschüler interessant und spaßig zu gestalten, haben Sie definitiv die richtige Wahl getroffen! Denn so bleibt die Motivation und damit auch die Lernbereitschaft hoch – das sorgt für schnellere Ergebnisse, die länger im Kopf bleiben.
Wenn Sie den Großteil dieser Fragen mit “Ja” beantworten können, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie eine gute Sprachschule gefunden haben, die für einen effektiven und interessanten Unterricht sorgt.